© GERMANN Vertrieb & Personal 2020–2024
Detailseite-Redaktion

Das Blumengeschäft ins Gespräch bringen

Denkanstöße 2023 von Erwin Germann

Erwin Germann schildert eine Begebenheit aus dem Leben eines Verkaufstrainers. Mit diesem Beispiel möchte er Sie inspirieren, über die folgende Frage nachzudenken: Wie kann man sein Blumengeschäft ins Gespräch bringen und durch Impulse die Ausgabebereitschaft erhöhen?

Besser verkaufen!

Wir alle erleben im Alltag die Veränderungen des Markts. Die Zahl der Kunden geht zurück und die verbleibenden Kunden werden sparsamer und kritischer. Floristen sollten deshalb nicht resignieren, aber wer als Florist/in überleben möchte, muss seine Leistung auch verkaufen und die Vermarktung verbessern.

„Wenn das Angebot und die Auswahl passen, wird die Mehrheit der Kunden fündig werden. Doch die wahre Profilierung beginnt in der Begegnung mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern“, sagt der Vertriebsprofi Erwin Germann. Doch wie schafft man es, dass diese Begegnung einen Mehr-Wert und ein Erlebnis für den Kunden schafft?

Genau an dieser Stelle setzt Erwin Germann mit seinen „Denkanstößen 2023“ an. Was können wir zukünftig anders/besser machen? Wie vermitteln wir unsere Kernkompetenz an unsere Kunden und Besucher? Wie steigern wir die Eigenvermarktung – denn in jedem Betrieb arbeiten Persönlichkeiten?

Ein Konsumententest in der Fußgängerzone

Bei einem Praxistraining zu Umgang, Kommunikation und Verhalten gegenüber dem Kunden im Geschäft habe ich den Inhaber gebeten, für meine Frau einen schönen Blumenstrauß im Wert von 70 € als Geschenk zum Mitnehmen zu binden. Als der Inhaber mir den Strauß am Ende der Veranstaltung übergab, sagte eine Mitarbeiterin, dass solche Sträuße in dieser Region nicht verkauft werden könnten.

Daraufhin habe ich einen gemeinsamen Konsumententest mit diesem Strauß in der Stadt vorgeschlagen. Das fanden die Floristinnen großartig und so marschierten wir mit diesem Strauß durch die Fußgängerzone – die positiven Reaktionen der Passanten waren deutlich zu beachten.

Zum Abschluss machten wir den Wirkungstest in einem angesagten und bekannten Restaurant der Stadt. Wir wollten nur die Reaktionen der Gäste überprüfen. Ich betrat das Restaurant und schaute mich suchend um, damit alle Gäste diesen tollen Strauß begutachten konnten und siehe da: Das Staunen der Gäste, insbesondere der weiblichen Gäste, war erkennbar. Die Gespräche an manchen Tischen kamen zum Erliegen. Einige Damen gaben ihren Männern einen leichten Stoß. Man konnte deutlich merken, dass der Wunsch geweckt war, auch einmal einen solchen Strauß zu bekommen.

Das deutliche Signal kam bei den anwesenden Männern an. Ich ließ dann die Information verlauten, dass es solche Sträuße bei dem Floristen direkt in der Nähe zum Kaufen gibt.

Und Ihre Ideen?

Machen auch Sie den Praxistest und entwickeln Sie Ideen, wie man sein Blumengeschäft ins Gespräch bringen, einen Will-ich-auch-Effekt erzielen und die Ausgabebereitschaft der Kunden erhöhen kann!

Diskutieren Sie mit Erwin Germann über neue Möglichkeiten!

In: florieren! 1-2023