© GERMANN Vertrieb & Personal 2020–2025
Startseite

Erwin Germann schreibt in der Fachpresse

Gesammelte Kolumnen

Von Erwin Germann

Die grüne Branche spürt schon jetzt den demografischen Wandel im unternehmerischen Alltag. Ein Viertel aller Mitarbeiter ist heute zwischen 55 und 65 Jahre alt. Das bedeutet: Sie werden dem Betrieb bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre nicht mehr zur Verfügung stehen. Erwin Germann erläutert, wie sich das wertvolle Know-how der Älteren im Betrieb halten lässt. 

Von Erwin Germann

Die Gedenktage verlieren an Bedeutung, klassische Gedenktagsgestecke werden massenhaft im Lebensmitteleinzel­handel angeboten. Erwin Germann gibt Tipps, wie man als Florist dieser Entwicklung begegnen und sich regional als Experte für indiviuelles Gedenken positionieren kann. 

Von Erwin Germann

Viele Floristen und Blumenfachgeschäfte entwickeln kurz vor der Advents- und Weihnachtszeit einen wahren Aktionismus. Wie lässt sich der Stress vor der alljährlichen Adventsausstellung oder den Vorweihnachtsevents vermeiden? Eine richtige und langfristige Vorbereitung ist hier der Schlüssel zum Erfolg, meint Berater Erwin Germann.

Von Erwin Germann

Immer öfter sind Auszubildende enttäuscht von ihrer Ausbildung. Nur fünf von 100 würden sich noch einmal dafür entscheiden, so eine aktuelle Umfrage. Parallel wächst die Unzufriedenheit in Unternehmen, die nicht genügend Potenzial für die Zukunft erkennen. Die neue Zusatzqualifikation „Azubi-Plus" schließt mit zehn Modulen die Lücke zwischen Berufsschule und Betrieb. Das von Erwin Germann nach intensiver Bedarfsermittlung bei Unternehmen und Auszubildenden entwickelte Konzept wurde zunächst im Rahmen eines Pilotprojekts in Bayern umgesetzt. Mittlerweile haben 50 Auszubildende die Qualifikation absolviert. 

Von Erwin Germann

Bei der Frage, ob und welche Zusatzsortimente zu Floristen passen, rät Erwin Germann, nicht von persönlichen Vorlieben auszugehen. Vielmehr sollten betriebswirtschaftliche Überlegungen und die Erwartungen der Kunden im Mittelpunkt stehen. Viele Floristen probieren auf der Suche nach zusätzlichen Umsatz alles Mögliche aus. 

Von Erwin Germann

Was passiert, wenn nicht mehr die Firma ihre künftigen Mitarbeiter auswählt, sondern sich als Möchte-gern-Arbeitgeber förmlich bei der potenziellen Fachkraft bewerben muss? Schon jetzt erlebt die Grüne Branche enorme Engpässe. Personalexperte Erwin Germann beantwortet die Frage: Wie können die Betriebe ihre Mitarbeiter-Nachfolge sicherstellen? 

Von Erwin Germann

„Welche Bereiche sind 2015 für den grünen Fachhandel besonders wichtig?", fragten wir auch Erwin Germann. Seine Antwort – digitale Vermarktung, verkäuferische Kompetenz, motivierter Nachwuchs – kann er gut begründen. 

Am 09. Oktober 2014 fand im Hause Küppers Baustoffe in Kaarst eine Regionalschulung statt. Es haben sich zehn Teilnehmer getroffen, um unter der Leitung von Erwin Germann, Inhaber GERMANN Vertrieb & Personal, sich zu diesem aktuellen Thema inspirieren zu lassen. 

Von Erwin Germann

Am Mittwoch, 10. Dezember 2014 wurden zwei Mitarbeiter aus dem Friesencenter als beste Verkäufer durch Erwin Germann, Inhaber von GERMANN Vertrieb & Personal anlässlich einer Kick-Veranstaltung ausgezeichnet. 

Überall in der Presse können Sie lesen, dass der Fachkräftemangel im Alltag angekommen ist. Normalerweise müsste jetzt eine Veränderung durch die Chefbüros gehen, aber leider hat sich im normalen Einstellungsverhalten nichts verändert. Immer wieder werde ich auf Veranstaltungen und Messen darauf angesprochen, ob ich nicht einen Mitarbeiter kenne und „bevorrate", den man mal kurz aktivieren könnte.