© GERMANN Vertrieb & Personal 2020–2025
Startseite

News

Aktuelle Informationen

Bereits seit 2019 bieten wir in Kooperation mit ekaflor, dem Einkaufs- und Marketingverbund für Gärtner und Floristen, Webinare für ekaflor-Mitglieder an.

Für 2020 sind bisher als Themen geplant:

  • Umgang mit Kundenrezensionen
    Donnerstag, 23. Januar 2020
  • Stresstage gekonnt meistern für mehr Umsatz und ein besseres Zusammenspiel
    Donnerstag, 6. Februar 2020
  • Regionale Arbeitgeber-Attraktivität steigern
    Mittwoch, 17. Juni 2020
Von Erwin Germann

Service und eine gute Beratung sind das A und O für erfolgreiche Verkaufsabschlüsse. Dehner-Regionsleiter Thomas Martin und Verkaufsprofi Erwin Germann erklären, worauf es bei Beratungs– und Verkaufskompetenz in der grünen Branche ankommt. 

Von Erwin Germann

Gerade unsere Kundenzufriedenheitsbefragungen zeigen es immer wieder deutlich, dass im Fachhandel und Facheinzelhandel die Beratungsqualität nicht durchgängig erfüllt wird. Immer wieder müssen Kunden trotz ansprechender Warenpräsentation und Aktionsaufbauten bis hin zum modernen Showroom erleben, dass im Geschäft gelangweilte, desinteressierte und sogar unfreundliche Mitarbeiter arbeiten. Diese Atmosphäre demotiviert den Kunden etwas zu kaufen. Wenn Besucher und Kunden gerade in Ausnahmesituationen, wie einem Um-/Neubau bzw. einer Sanierungsphase trotzdem auf freundliche, interessierte und kompetente Mitarbeiter treffen – sind sie begeistert. Diese Begeisterung kann dazu führen, dass sie anschließend eine E-Mail an den Chef bzw. Geschäftsführer schicken um dies mitzuteilen. Für jeden Chef und jeden Mitarbeiter sind solche Momente Motivation pur. Wann haben Sie ein solches Schreiben zum letzten Mal erhalten?

Von Erwin Germann

Kennen Sie die Einstellungen, Werte, Erwartungen und Bedürfnisse Ihre Mitarbeiter bezüglich ihrer Arbeitsstelle? Viele Unternehmen und Betriebe unterschätzen leider die Wichtigkeit der Mitarbeiterzufriedenheit und des Betriebsklimas. Bei der Betriebsklima-Analyse handelt es sich daher um mehr als nur um eine Umfrage. Die Mitarbeiterbefragung ist ein äußerst komplexer und sensibler Prozess, der mit einer strategischen Planung beginnt, eine gezielte Einbindung aller voraussetzt und natürlich alle Mitarbeiter persönlich erreichen muss. 

Von Erwin Germann

Der Frühling ist die umsatzstärkste Zeit im Facheinzelhandel. Betriebsinhaber denken vom Frühbezug über das Marketingkonzept bis hin zum richtigen Saisonaufbau an alles. Doch die Mitarbeiter bleiben oft auf der Strecke: Nach langen Monaten mit Fokus auf die Ware fällt die Umstellung des Fokus auf den Kunden schwer. Nur wenn der Mitarbeiter auf der Verkaufsfläche es schafft, dass Kundenorientierung vor Waren- und Prozessorientierung steht, erzielen Sie für Besucher und Kunden ein echtes Erlebnis. Deshalb müssen Mitarbeiter im Frühjahr gezielt auf diesen Wechsel eingestimmt werden.