© GERMANN Vertrieb & Personal 2020–2024
Startseite

Erwin Germann schreibt in der Fachpresse

Gesammelte Kolumnen

Die Floristikbranche steht vor der Herausforderung, einen Weg zu finden, um mit Stress- und Engpass-Situationen effektiver umzugehen. Ein erster Schritt hierbei ist die richtige Einstellung und gezielte Vorbereitung auf Stress-Situationen, denn die Zeitpunkte für diese Situationen sind in der Branche bekannt.

In diesem Jahr steht der Konsument vor der Herausforderung, gut abzuwägen, was er sich leisten kann und will und was nicht. Vor diesem Hintergrund ist es für Gartencenter von entscheidender Bedeutung, sich an die veränderten Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden anzupassen. Wie sich die Kundenkontaktqualität 2024 gezielt steigern lässt, zeigen die folgenden Tipps.

Junge Menschen haben heute andere Erwartungen an die Arbeit und an Unternehmen als vorherige Generationen. Das führt dazu, dass die Jugend teilweise nur noch negativ wahrgenommen wird. Ist das gerechtfertigt und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Erwachsenen?

Der Kampf um gute Mitarbeiter ist in vollem Gange und jetzt gilt es, nicht nur qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sich gezielt um die vorhandenen Mitarbeiter/innen zu kümmern. Erwin Germann unterstützt die Geschäftsleitung bei den notwendigen Prozessen für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung.

Wie vermitteln wir unsere Kernkompetenz an unsere Besucher und Kunden? Nur wenn Kunden wirklich wissen, was Sie können und anbieten, können sie dieses Leistungsspektrum auch kaufen. Der Vertriebsprofi möchte Sie deshalb dazu animieren, auch bei Stammkunden mit einem einfachen Wort über neue Themen und Leistungen zu sprechen.

Erwin Germann weiß aus langjähriger Branchenerfahrung, was Sie und Ihr Team tun können, um Ihren Kundinnen und Kunden ein echtes Erlebnis in Ihrem grünen Fachgeschäft zu bieten.

Die gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten haben im letzten Jahr dazu geführt, dass Konsument(inn)en ihr verbleibendes Geld gezielter ausgeben. Viele Kund(inn)en lassen sich dennoch durch gute Beratung und Ideen inspirieren. Jetzt liegt es an jedem einzelnen, aus der Begegnung mit Besucher und Kunden etwas Besonderes zu machen.

Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind und bleiben ein wichtiger Erfolgsfaktor für Gartencenter und Endverkauf. Wer sich bisher wenig um das Thema Personalentwicklung gekümmert hat, sollte das jetzt dringend ändern – gerade vor dem Hintergrund der wachsenden Herausforderungen und dem gravierenden Fachkräftemangel. Personalexperte Erwin Germann liefert im Folgenden ein paar Impulse.

Erwin Germann schildert eine Begebenheit aus dem Leben eines Verkaufstrainers. Mit diesem Beispiel möchte er Sie inspirieren, über die folgende Frage nachzudenken: Wie kann man sein Blumengeschäft ins Gespräch bringen und durch Impulse die Ausgabebereitschaft erhöhen?

Viele Betriebe leiden an einer Überalterung sowie Fachkräftemangel und fehlendem Nachwuchs. Das höre ich immer wieder bei Gesprächen, Vorträgen und Schulungen in Betrieben. Potenzielle Auszubildende und Mitarbeiter/-innen kennen die Branche kaum oder gar nicht, und bei der aktuellen Suche nach interessanten Traumberufen spielt die Branche keine Rolle. Der entscheidende Faktor ist Kommunikation – nach außen und innen.