Ich glaube fest an die Zukunft der Gärtnereien
Fünf Faktoren, auf die es ankommt
Betriebe, die die Zeichen der Zeit richtig verstanden haben und die Herausforderungen mit Optimismus und Sachverstand angehen, haben eine Zukunft, ist Erwin Germann überzeugt. Für ihn sind es vor allem fünf Faktoren, die Unternehmer berücksichtigen sollten, um für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein.
Digitale Positionierung
Viele Einzelhandelsgärtnereien haben es immer noch nicht verstanden. Wenn man als Blumenfachgeschäft oder Gärtnerei digital auf der ersten Seite von Google nicht nicht existiert, wird man unter Berücksichtigung der digitalen Transformation keine Chance in der Zukunft haben. Machen Sie sich bewusst, dass es zukünftig Systeme und Assistenten sein werden, die ihre Konsumenten steuern und mit Informationen unterstützen. Dies beginnt bereits bei der Inspiration. Denn diese erfolgt zukünftig in erster Linie digital. Nur wenn Sie diese Instrumente beherrschen und auch auf den Suchmaschinen bei Ihren Kernkompetenzen in Ihrer Region auf der ersten Seite erscheinen, werden Sie ausreichend Kunden haben. Den Rest erledigen das Navigationssystem und die letzte aktuelle und positive Kundenrezension.
Kernkompetenz
Die volle Konzentration auf das Kerngeschäft je nach Betriebsausrichtung. Lassen Sie alle unnötigen Betätigungsfelder weg, die andere Geschäftsmodelle besser beherrschen. Machen Sie sich bewusst, dass wir die Anlässe der Menschen mit unseren floralen Möglichkeiten auch in der Zukunft begleiten, sowie das Umfeld in Haus und Garten unser Revier sein werden. Wenn Betriebe sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren und diese beweisbar und nachhaltig erbringen, werden sie die notwendige Sogwirkung in ihrem Umfeld auslösen, egal ob es um Dekoration, Geschenke, Trauer oder Gemüse geht. Die Attraktivität und Aktualität der Warenpräsentation ohne notwendige Betriebsgröße wird der entscheidende Faktor. Jetzt sind Mut und Ideen gefragt. Raus aus dem 08/15-Angebot, wovon es jetzt schon zu viele gibt. Zu viele Verkaufsflächen und zu viele Angebote und Aktionen gibt es schon.
Zeitgemäße Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsleistung gerade in der Einzelhandelsgärtnerei von morgen muss auch zukünftig erbracht werden. Dazu brauchen Sie motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Sie sind als regionaler Betrieb gefordert dieses Potenzial richtig zu positionieren. Als Inhaber müssen Sie zeitgemäße Rahmenbedingungen schaffen, wo sich gerade die Mitarbeiter der kommenden Generationen wohlfühlen. Das wichtigste ist jedoch Ihr Team und dessen Bereitschaft, als Markenbotschafter mit Herz für Ihren Betrieb zu stehen und dies auch digital zu unterstützen. Ihr Marktplatz ist Ihre Region. Mit der Kreativität und Abwechslung an jedem Tag, kombiniert mit der Freude die wichtigsten Tage im Leben sowie das Lebensumfeld von Menschen zu verschönern, sorgt für ausreichend Sogwirkung. Jeder kleine Betrieb, der dies verstanden hat, kann gegen jeden Konzern antreten und wird Sympathiepunkte ernten. Gerade bei unseren Familienbetrieben steht der Mensch wirklich im Mittelpunkt. Jedoch brauchen wir Chefs und Führungskräfte, die die Anforderungen der nächsten Generation im Umgang und bei der Kommunikation aktiv mit Leben füllen.
Verkaufstüchtigkeit
Jetzt kommt der betriebswirtschaftliche Differenzierungsfaktor für die Zukunftssicherung. Nur wenn Sie Ihre Produkte und Leistungen richtig verkaufen können, verdienen Sie das notwendige Geld, um Mitarbeiter, Innovationen und Rahmenbedingungen bezahlen zu können. Überlassen Sie die Masse und den Standard den Großflächen und lernen Sie, Geschäfte richtig zu machen. Viele Anlässe sind Momentaufnahmen, für die Menschen auch in Zukunft gerne viel Geld ausgeben. Gleichzeitig müssen wir lernen, unsere Beratungszeit und Kreativleistungen knallhart zu verkaufen. Jede einzelne Minute muss bezahlt werden. Jeder Betrieb ist jetzt gefordert, die Verkaufstüchtigkeit der Mitarbeiter permanent zu optimieren und jeden Kundenkontakt und jede Auskunft als eine Chance für die Wertsteigerung zu sehen. Gute Leistung und Qualität kostet einfach mehr das weiß auch jeder Konsument.
Nachhaltigkeit
Bei der Geschwindigkeit des Wandels brauchen wir in einer transparenten Zukunft Kontinuität und Ausdauer als Beständigkeit. Gerade kleine und mittlere Betriebe können dies viel besser meistern, wenn sie eine gesunde Mischung aus regionaler Verbundenheit und moderner Arbeitswelt kombinieren. Gleichzeitig gilt es, die geforderten Standards in der Produktion und bei den Prozessen gemäß den Klimazielen zu erfüllen. Ich glaube fest an eine Zukunft der Einzelhandelsgärtnereien, denn auch in 100 Jahren wollen die Menschen noch Feste feiern werden und es sich in Haus und Garten schön machen wollen. Dazu brauchen sie Produkte und Pflanzen von Einzelhandelsgärtnereien aus der Region. Übrigens vergessen viele, dass sie nur der beste Betrieb in ihrer Region werden müssen. Das Einkaufserlebnis muss auch in Zukunft ein unverwechselbarer Profilierungsaspekt für Einzelhandelsgärtnereien bleiben.
In: DEGA Grüner Markt, Juli/August 2019