Appell für die Notwendigkeit von Weiterbildung
Ein Kommentar von Erwin Germann
Die regelmäßige Weiterbildung von Mitarbeitern hatte bereits vor Corona-Zeiten ein eher stiefkindliches Dasein in der Grünen Branche. Produktschulungen wurden zwar durchgeführt, doch auf einem verhaltenen Level. Sicherlich gibt es einzelne Betriebe mit einem höheren Anspruch, die Schulungen in einem angemessenen Rahmen durchgeführt haben. Doch seit Corona merken wir deutlich, dass zunehmend mehr Mitglieder die Notwendigkeit erkennen, dass die aktive Auseinandersetzung mit wichtigen Themen unabhängig des Schulungsformates zwingend notwendig ist.
Am Anfang hatte der eine oder andere Betriebsinhaber noch Schwierigkeiten mit der Technik, doch wir müssen uns darauf einstellen, dass wir noch eine ganze Weile mit diesen Rahmenbedingungen leben und arbeiten werden. Ich kann jeden Betriebsinhaber nur motivieren, nutzen Sie neue Wege und Schulungsformate der Wissensvermittlung, egal wie alt Sie sind und wie viel Erfahrung Sie auch haben
mögen. Es ist zwingend notwendig, jetzt wirklich umzuschalten und sich aktiv zu beteiligen. Nutzen Sie als
Geschäftsleitung diese Möglichkeiten voll aus. Machen Sie aktiv mit, melden Sie sich an, um eigene Erfahrungen zu machen. Schaffen Sie in Ihrem Betrieb eine Plattform, an der jeder Mitarbeiter sich auf diesem Wege weiterbilden kann.
ekaflor hat mit Beginn dieses Schulungsformates die Bedürfnisse der Betriebe berücksichtigt. Es ist sicherlich
nicht immer leicht zu bewerkstelligen, aber versuchen Sie, Ihre Mitarbeiter morgens um 8.15 Uhr zu einem speziellen Thema freizustellen. Zusätzlich möchte ich an dieser Stelle an alle kleinen Betriebe appellieren, das Angebot der aufgezeichneten Webinare zu nutzen. Fordern Sie die Aufzeichnungen an und nutzen Sie die möglichen Zeiträume, um gezielt diese Themen zu vermitteln. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass es gerade bei der Aufzeichnung nicht notwendig ist, jeweils das gesamte Video
anzusehen. Nutzen Sie gezielt die Passagen, die Ihnen Informationen zu Ihrem konkreten Handlungsbedarf bieten.
Wir nutzen dies in den Betrieben, bei denen ich als externer Personalentwickler eingesetzt bin, z. B. gezielt für die Ausbildung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Das bringt wirklich etwas und kostet wenig Zeit.
Ich lege an dieser Stelle allen Chefs/Chefinnen unter den ekaflor-Mitgliedern ans Herz: Nutzen Sie für sich und Ihre Führungskräfte mindestens 4 WebSeminare pro Jahr. Auch jeder Mitarbeiter sollte zukünftig, neben möglichen Präsenzschulungen gemäß den Corona-Auflagen, mindestens 2 WebSeminare pro Jahr besuchen können. Ich bin überzeugt: Wenn Sie mit stets aktuellem Führungswissen planen und agieren und ihre Mitarbeiter qualifiziert genug sind, um lösungsorientiert zu denken und zu handeln, werden Sie gemeinsam in eine sichere Zukunft gehen.
Freuen Sie sich bereits jetzt auf diese neue Erfahrung der zeitgemäßen Wissensvermittlung, deren Daseinsberechtigung erst in Corona-Zeiten wirklich deutlich wurde.
In: ekaflor NEWS 8/2020